Startseite /Arbeitgeber mit Verantwortung und Weitblick
Nachhaltig investieren
Eine nachhaltige Perspektive gewinnt immer mehr an Bedeutung – das zeigt sich in der konsequenten Integration von Nachhaltigkeit in unsere täglichen Investmententscheidungen, das aktive Stimmrecht und die transparente Berichterstattung.
Auf dem Weg zu einem Kapitalismus, der mehr Verantwortung übernimmt.
adfinanz-group blickt auf mehr als 20 Jahre Anlageerfahrung zurück und denkt stets langfristig. Dabei stehen nicht nur die Anliegen der Gegenwart, sondern auch die der kommenden Generationen im Fokus. Nachhaltige Investmentlösungen entstehen durch Weitblick, Geduld und Beständigkeit. In einer sich wandelnden Welt entwickeln wir auch unser Verständnis von Anlagestrategien kontinuierlich weiter.
Immer mehr Anleger – von institutionellen Investoren bis zu privaten Sparern – erwarten, dass bei Anlageentscheidungen nicht nur finanzielle Kennzahlen, sondern auch ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG) berücksichtigt werden. Die Investmentgemeinschaft wirkt zunehmend als Katalysator für positiven Wandel und technologische Innovation. Auch wir bei adfinanz-group investieren mit dem Ziel, reale wirtschaftliche Entwicklungen zu fördern und gleichzeitig die Bedürfnisse zukünftiger Generationen im Blick zu behalten.
Das bedeutet für uns, breiter zu denken und Prozesse zu gestalten, die langfristig nachhaltige Renditen ermöglichen. Transparenz ist dabei zentral: Wir messen und kommunizieren gezielt die Auswirkungen unserer Investments. ESG-Faktoren fließen systematisch in unsere Finanzanalysen, Entscheidungsprozesse, Risikobewertungen und das Reporting ein – und bilden so die Grundlage für eine wirkliche Integration nachhaltiger Prinzipien.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Gesellschaften der adfinanz-group-Gruppe integrieren Nachhaltigkeitsrisiken konsequent in ihre Anlageentscheide sowie in die Beratung zu Finanz- und Versicherungsprodukten, sofern diese aktiv durch sie verwaltet werden. Produktspezifische Merkmale sowie nationale regulatorische Vorgaben bleiben dabei vorbehalten. In Analyse, Portfoliomanagement, Risikosteuerung und Beratungstätigkeit fließen qualitativ hochwertige ESG-Daten ein, auf deren Basis Emittenten differenziert beurteilt werden. Zu diesem Zweck wurde eine hauseigene ESG-Scorecard entwickelt, die sich auf zentrale Chancen und Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance konzentriert. Die Bewertung stützt sich auf gezielt ausgewählte Kennzahlen aus vier wesentlichen Kategorien: Corporate Governance, Geschäftsmodell und Produktangebot, operationelle Risiken sowie potenzielle Kontroversen.
Auch in der Selektion externer Fondsmanager setzt adfinanz-group auf systematische ESG-Prüfung. Gemeinsam mit unseren Investmentpartnern adressieren wir relevante Nachhaltigkeitsthemen aktiv und ermutigen bei Bedarf zur Weiterentwicklung bestehender Standards. Zur Beurteilung setzen wir einen eigens entwickelten ESG-Fragebogen ein, der sowohl das Engagement im ESG-Bereich, die Integration entsprechender Prinzipien in Prozesse und Betriebsabläufe als auch Transparenz- und Reportingstandards erfasst. Die Bank adfinanz-group AG sowie ihre Niederlassungen orientieren sich an anerkannten Prinzipien verantwortungsvoller Eigentümerschaft. Dabei liegt der Fokus auf der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, der Qualität von Führung und Governance, finanzieller Resilienz, Kapitalstruktur, Marktpreisfairness emittierter Instrumente, der systematischen Berücksichtigung von ESG-Faktoren sowie der Identifikation potenzieller negativer Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
Wesentliche nachteilige Effekte
Die Bank adfinanz-group AG trägt im Rahmen ihres Portfoliomanagements und ihrer Beratungspraxis den wesentlichen nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsaspekte dort Rechnung, wo dies sachlich angezeigt ist. Dies erfolgt durch ein Zusammenspiel aus selektiven Portfolioentscheidungen, aktiver Wahrnehmung von Aktionärsrechten sowie dem Ausschluss von Emittenten, die mit umstrittenen Geschäftspraktiken oder Aktivitäten in Verbindung stehen.
adfinanz-group und ihre Niederlassungen befinden sich derzeit in der Anpassung ihrer internen Richtlinien an die Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. In diesem Rahmen wird die Berücksichtigung negativer Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sukzessive zusammen mit finanziellen und nachhaltigkeitsbezogenen Risiken in die jeweiligen Due-Diligence-Prozesse integriert.
Bekenner einer verantwortungsvollen Anlagephilosophie
Über die bloße Einhaltung marktführender Standards unabhängiger Organisationen hinaus setzt adfinanz-group gezielt ihren Einfluss ein, um positiven Wandel mitzugestalten. Als überzeugte Verfechter einer verantwortungsvollen Anlagephilosophie nehmen wir aktiv unsere Rolle wahr, nachhaltige Investitionen zu fördern und weiterzuentwickeln.
Unsere Branche steht in der Verantwortung, ein umfassenderes Verständnis für das Zusammenspiel von Mensch, Umwelt und Kapital zu etablieren – denn diese Dimensionen sind langfristig untrennbar miteinander verknüpft. Im Zentrum unseres Engagements stehen Themenfelder, die für uns strategisch relevant sind und in denen unsere Partner von unserer Expertise unmittelbar profitieren.
Führungsstärke in Aktion
Kapitalstrategien – ganzheitliche Auswahl
(1) ESG-Faktoren: ESG-Daten im Kontext von Risiken und Chancen, einschließlich Nachhaltigkeitsrisiken und gegebenenfalls wesentlicher nachteiliger Auswirkungen (Principal Adverse Impacts). (2) Aktives Aktionärstum: Ausübung von Stimmrechten bei Hauptversammlungen sowie Dialog mit Emittenten und Drittmanagern zu prioritären Themen wie Klima, Wasser, Ernährung, Langfristigkeit und weiteren für die Strategie relevanten ESG-Aspekten. (3) Ausschlüsse: Detaillierte Informationen zu den Ausschlusskriterien sind in den Richtlinien für verantwortungsbewusstes Investieren (RI) hinterlegt.
Politik des Ausschlusses
Russische Vermögenswerte
Der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine führt weiterhin zu erheblichem menschlichen Leid, nicht nur in der betroffenen Region. Unsere Gedanken gelten allen unmittelbar Betroffenen. Zugleich sind wir uns unserer treuhänderischen Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden sowie unserer Verpflichtungen nach internationalem Recht uneingeschränkt bewusst und handeln entsprechend. Vor diesem Hintergrund haben die Investmentteams von adfinanz-group den Erwerb russischer und ukrainischer Vermögenswerte eingestellt und sprechen keine Kaufempfehlungen mehr aus. Obwohl noch Bestände aus früheren Investments existieren, deren Werte stark gefallen sind, erschweren Kapitalverkehrsbeschränkungen derzeit den Verkauf dieser Anlagen erheblich.
Es sei zudem betont, dass adfinanz-group grundsätzlich keine gewerblichen Finanzierungen oder Unternehmenskredite bereitstellt. Die Situation wird von uns weiterhin mit höchster Aufmerksamkeit verfolgt. Angesichts der bestehenden internationalen Sanktionen und unserer treuhänderischen Pflichten prüfen wir fortlaufend sämtliche Handlungsoptionen mit größter Sorgfalt. Im Hinblick auf fossile Energieträger bekennt sich adfinanz-group entschlossen zur aktiven Förderung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft mit dem Ziel, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Energie-Kohle
Der Abbau von Kraftwerkskohle weist nur eine begrenzte Dekarbonisierungsperspektive auf und birgt das Risiko, zu einem „Stranded Asset“ zu werden. Aus diesem Grund schließen wir Unternehmen, die mehr als 25 % ihres Umsatzes aus diesem Geschäftsfeld generieren, konsequent aus sämtlichen aktiv verwalteten Portfolios aus.
Darüber hinaus evaluieren wir zusätzliche Maßnahmen im Rahmen unseres umfassenden Klimaaktionsplans. Dazu zählen unter anderem die Präzisierung unserer Engagementansätze, die Schärfung des Eskalationsprozesses sowie eine erhöhte Transparenz gegenüber Stromerzeugern in beiden Bereichen.
Umstrittene Waffen
Seit 2017 verfolgt die adfinanz-group-Gruppe in all ihren aktiv verwalteten Strategien eine konsequente Ausschlusspolitik gegenüber Unternehmen, die in kontroverse Waffengeschäfte involviert sind. Diese Waffen verursachen häufig indiscriminates und unverhältnismäßiges Leid, weshalb ihr Einsatz durch internationale Abkommen* verboten oder stark eingeschränkt wird.
Im Rahmen dieses Engagements wurde im August 2018 unter Leitung von adfinanz-group – die im Verwaltungsrat weitere Maßnahmen im Zuge unseres Klimaaktionsplans vorantreibt. Ziel ist es unter anderem, unsere Engagementansätze zu präzisieren, den Eskalationsprozess zu schärfen sowie gegenüber Stromerzeugern mehr Transparenz in beiden Bereichen zu schaffen.
Indexanbieter müssen sich an Anlegerpraxis und Erwartungen orientieren.
So lebt adfinanz-group verantwortungsvolles Investment
Wealth Management – Verantwortung fokussiert leben
Indem wir verantwortungsvolles Investieren nahtlos in sämtliche Phasen unserer Wertschöpfungskette integrieren, schaffen wir für unsere Kundinnen und Kunden ein tiefgreifendes Bewusstsein für zentrale Nachhaltigkeitsthemen im Kontext ihrer Vermögensverwaltung.
Vermögensverwaltung – Partnerschaft mit Verantwortungsbewusstsein
Wir bekennen uns zu einem verantwortungsvollen Kapitalismus und nehmen die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in ihrer Gesamtheit wahr. ESG-Kriterien sind für uns ein unverzichtbares Instrument, um fundierte und nachhaltige Anlageentscheidungen zugunsten unserer Kundinnen und Kunden zu treffen.
Asset Services – Stärkung von Transparenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Implementierung und Förderung nachhaltiger Anlagestrategien in unserer Branche unerlässlich ist. Aus diesem Grund haben wir ESG-Kennzahlen in unsere Berichterstattung integriert.
Wer wir sind
Für wen wir tätig sind
Was wir anbieten
© 2025 Advantage Finance S.A. | Impressum | Datenschutz | Cookies | Haftungsausschluss