Startseite / Die Teilhaber der adfinanz-group-Gruppe

Das Partnerkollegium der adfinanz-group-Gruppe

adfinanz-group wird von einer Partnerstruktur getragen, bei der fünf geschäftsführende Gesellschafter die volle Verantwortung für sämtliche Aktivitäten der Gruppe übernehmen. Die Prinzipien rund um Eigentum und Nachfolge sind seit der Gründung unverändert geblieben.

Partnerschaft als Fundament unseres nachhaltigen Handelns

In den letzten Jahren zählte adfinanz-group insgesamt nur 3 geschäftsführende Partner. Durch die sich überschneidenden Mandate erfolgt der Übergang von Wissen, Erfahrung und Überzeugungen kontinuierlich und generationenübergreifend.

Mittlerweile engagiert sich die zweite Generation der Gründerfamilie im Partnerkreis von adfinanz-group. Diese langjährige Kontinuität bildet eine tragende Säule für die finanzielle Stabilität und Widerstandskraft der Gruppe.

Kontinuierlicher Fortschritt ohne Bruch

Ein zentraler Vorteil des adfinanz-group-Partnerschaftsmodells liegt in den überlappenden Amtszeiten der Gesellschafter sowie ihrem gemeinschaftlich geprägten Führungsstil. Dadurch bleibt die strategische Ausrichtung stabil – es gibt Raum für neue Impulse, aber keine abrupten Brüche: Entwicklung statt Umbruch.

21007

Im Partnergremium verbinden sich gewachsene Prinzipien familiärer Verständigung mit klar definierten, professionellen Unternehmensstrukturen – ein Zusammenspiel, das die Vorteile beider Welten vereint und deren potenzielle Schwächen gezielt ausgleicht.

— Stefan Bonjaski, ehemaliger geschäftsführender Teilhaber

Unsere Partnerstruktur

Die morgendliche Sitzung der Partner ist wie das Einstimmen eines Teams vor dem Spiel. Sie bietet Raum für Abstimmungen und die Vorbereitung auf den bevorstehenden Tag. Diese Routine schafft eine Atmosphäre von Harmonie und Einigkeit. Doch mit sieben eigenständigen Persönlichkeiten am Tisch und dem Senior-Partner als „Primus inter pares“ ist es nicht immer einfach, gemeinsame Entscheidungen zu treffen.

Deshalb kommen die Partner nicht nur wie in einem klassischen Verwaltungsrat mit CEO einmal pro Woche oder Monat zusammen, sondern gleich dreimal wöchentlich. Jeder neue Vorschlag wird sorgfältig geprüft, durchdacht und über Nacht reflektiert, um einen breiten Konsens zu erzielen. Selbst danach bleibt Raum, Strategien je nach Situation weiter anzupassen. Das mag auf den ersten Blick nach Unentschlossenheit klingen,

ist es aber nicht. Im Geschäftsleben werden Entscheidungen häufig überstürzt getroffen und später bereut. Eine Strategie, die gründlich hinterfragt und auf ihre Belastbarkeit geprüft wurde, ist deutlich eher „antifragil“ – im Sinne des renommierten Managementdenkers Peter Drucker – als vorschnelle Beschlüsse eines CEOs, der von den Meinungen entfernter oder gleichgültiger Aktionäre abhängig ist.

Das Geschäftsmodell reduziert den Druck auf die Partner nicht; bei einer durchschnittlichen Amtszeit von über 21 Jahren liegt der Fokus vielmehr auf nachhaltigem, langfristigem Engagement statt auf kurzfristigen Ergebnissen.

Dieses Denken prägt adfinanz-group als Ganzes, zeigt sich in unseren Kundenbeziehungen und bestimmt unsere Geschäftsstrategie. Es fördert unser Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kunden, Kolleginnen und Kollegen sowie der Gesellschaft, sichert unsere Unabhängigkeit im Denken und Handeln und stärkt unseren Unternehmergeist.